Die Brüder Christoph und Thomas Baum-Barth haben sich im Jahr 2020 dazu entschlossen das Familienweingut in Ingelheim/Großwinternheim neu auszurichten. Beide vereint die große gemeinsame Leidenschaft für Spätburgunder.
Ingelheim selbst ist vor allem für seine Rotweine bekannt und trägt den Namen „Rotweinstadt“. Die Stadt selbst kann auf eine lange und ruhmreiche Historie zurückblicken. So erkannte Kaiser Karl der Große bereits im Jahr 800 das große Potenzial des Terroirs Ingelheims und kultivierte hier die ersten Spätburgunderreben.
„Ein charakterstarker Spätburgunder ist für uns wie eine Ballerina, welche auf dem Gaumen ihre Pirouetten dreht. Elegant und vielschichtig, mit jeder Pirouette entdeckt man den Wein neu.“
Um charakterstarke Weine zu produzieren, orientiert sich ihr Handeln an drei wesentlichen Leitprinzipien:
- Klarer Fokus
- bedingungslose Qualität
- nachhaltige Produktion.
Der gesamte Herstellungsprozess ist bedingungslos auf Qualität ausgerichtet. Dazu tragen im Weinberg zahlreiche qualitätsfördernde und ertragsreduzierende Maßnahmen bei, 100% der Trauben werden mit der Hand gelesen und die Weine werden möglichst schonend durch Gravitation selbst im Weingut abgefüllt.