Das Besondere an einer Cuvée liegt darin, dass sie eine sorgfältig zusammengestellte Weinmischung ist. Dabei werden verschiedene Rebsorten, Weinberge oder Jahrgänge kombiniert, um einen harmonischen und einzigartigen Geschmack zu erzielen. Das macht Cuvées oft komplexer und vielschichtiger als Weine aus nur einer Rebsorte. Viele Winzer schätzen die Cuvée, weil sie dadurch ihre Kreativität zeigen und einen Wein kreieren können, der besondere Charakteristika aufweist. 

Der im Weinbau verwendete Begriff stammt vom französischen Cuve (Bottich, Weinbehälter). Im ursprünglichen Sinne versteht man darunter eine bestimmte Menge Wein in einem Gärbehälter. Die Bedeutung des Wortes ist je nach Kontext unterschiedlich. In der Regel wird darunter im deutschsprachigen Raum das Ergebnis der Vermischung von Weinen aus verschiedenen Rebsorten verstanden, wofür auch der deutsche Begriff Verschnitt verwendet wird. Dies können aber auch Traubenmoste sein, die dann gemeinsam vergoren werden, wie dies an der südlichen Rhône üblich ist.

verschiedene Bezeichnungen

Weitere Bezeichnungen sind Blend (Neue Welt), Cape Blend (Südafrika), CVC (Conjunto de Varias Cosechas in Spanien), Mélange (Frankreich bei Spirituosen), Meritage (Kalifornien) und Verschnitt (deutscher Sprachraum). Eine Cuvée kann aber auch der Verschnitt verschiedener Lagen oder verschiedener Jahrgänge, aber auch länderspezifische Regelungen bedeuten. Die in Frankreich gebräuchlichen Begriffe Assemblage, Coupage und Marriage beziehen sich eher auf den Vorgang (die Tätigkeit der Herstellung) und nicht auf das Ergebnis (Wein).

Wir verkosten 6 Weine aus Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien mit unterschiedlichem Rebsorten 

Kosten p.P. 36 Euro / Weinclubvorteil 32 Euro

Weitere Informationen und Anmeldung unter 0151-12726873 oder info@vinos-lacopa.de