Von Nord nach Süd ( quer durch Europa)

Deutschland

Deutscher Wein wurde von den Römern in Deutschland am Rhein und an der Mosel eingeführt. Heute zeichnet sich dieses Weinland aufgrund der unterschiedlichen Bedingungen der einzelnen Weinbaugebiete als Weinbauland mit großer Vielfalt aus. Es werden in Deutschland über 100.000 ha Rebfläche mit Wein bebaut.

Aufgrund der Bodenbeschaffenheit und der klimatischen Bedingungen haben sich in erster Linie Weißweine durchgesetzt, bei denen wiederum der Riesling dominiert, gefolgt von Müller-Thurgau, Silvaner, Ruländer, Weißburgunder und Kerner. Bei den Rotweinen ist der Spätburgunder die am meisten angebaute Sorte, weit vor Dornfelder, Blauem Portugieser und Trollinger.

Italien

Seit mehr als 3.000 Jahren werden in Italien Weine angebaut.

Italienische Weine sind weltweit berühmt, sie tragen Namen wie Chianti, Barolo oder Amarone. Vorwiegend Rebsorten sind Primitivo, Negroamaro oder Nebbiolo gewonnen. Hier findet man Trauben, die es sonst nirgends gibt, womit der womit italienische Weine die ein oder andere bemerkenswerte Entdeckung versprechen. Es gibt rund 377 einheimische anerkannte und klassifizierte Sorten und jede Region produziert Weine mit ganz eigenen und charakteristischen Stilen

Frankreich

bekannt für Bordeux und Champagne. Entdecken Sie mit uns das Loire – Tal, das Herz Frankreichs, seit 22 Jahren UNESCO Weltkulturerbe und Rosé von der Côte du Rhône

Spanien

Die D.O.Ca Rioja war das absolut führende Qualitätsweingebiet Spaniens, aber die Anbaugebietene D.O. Jumilla, Yecla oder Alicante haben ihr eigenes Profil entwickel und produzieren hochwertige Weine.

Zu über 90% werden Rotweinsorten angebaut. Die dominierende mit 85% der Rebfläche ist die Monastrell, gefolgt von Garnacha Tinta (Grenache Noir), Cabernet Sauvignon, Cencibel (Tempranillo), Merlot, Tintorera, Petit Verdot und Syrah. Die wichtigsten weißen Sorten sind Merseguera, Airén, Macabeo, Malvasia und Chardonnay.

Wir verkosten  5 landestypische Weine und einen Schaumwein ( Sekt, Cava, Cremant oder Spumante) mit passenden Tapas dazu

Preis p.P. 32 Euro / 28 Euro für Weinclubmitglieder

Dauer ca. 3,0 Stunden

Termin für eine Weinprobe anfragen