Oleria Orsogna – Abruzzen

Zwischen Strand und Schnee, dem Einfluss der nahen Adria und bei einem optimalen Gleichgewicht von Sonne und Kühle reifen hier stoffige, aber nicht übermäßig schwere Weine. Orsogna liegt auf einer Höhe von ca. 500 m. Die Cooperativa hat in den 90ern begonnen, die ersten Weinbergsflächen auf biologischen Anbau umzustellen. Dank positiver Erfahrungen bei Anbau, Qualität und Vermarktung konnte der verantwortliche Projektleiter und Önologe Camillo Zulli immer mehr Mitglieder davon überzeugen, diesen Weg zu beschreiten. Heute sind 60% der gesamten Produktion biologisch zertifiziert, davon 15% in Demeterqualität. Alle Bioprodukte, die nach Demeterrichtlinien angebaut sind, werden unter dem Namen Lunaria vermarktet. Allen Flaschenweinen dieser Linie gemeinsam ist nicht nur die herausragende Qualität, sondern auch die traditionelle Kordel über dem Flaschenhals, die von Menschen einer angeschlossenen Behindertenwerkstatt geknotet wird. Mit dem Verkauf der Lunaria Weine unterstützen wir aktuell gemeinsam mit den Weinbauern der Kooperative Orsogna (Abruzzen) die WWF Kampagne Life Euro Turtles zur Rettung der Meeresschildkröten in Europa.


Bucefalo Primitivo
Aromen von getrocknete Früchten und Dörrobst, Pflaume, dezente Portweinaromatik

Bukephalos war das Pferd von Alexander dem Großen, das berühmteste Pferd der Antike. Besonders ist auch dieser Wein. Er wird zum Teil aus getrockneten Trauben vinifiziert, dabei konzentrieren sich auch die Aromen.

 

 


Montepulciano d´Abruzzo
Fruchtnote nach Brombeeren und milder, vanilliger Würze, mit feinem Tannin

Montepulciano ist eine Rotweinsorte, die in Mittelitalien verbreitet ist und in den Abruzzen zum bekannten Montepulciano d’Abruzzo verarbeitet wird.
Die Rotweinsorte ist eine autochthone Sorte aus der Toskana in Italien. Die Sorte wurde nach der Stadt Montepulciano in der toskanischen Provinz Siena, benannt.

Sie ist eine alte Rebsorte, die nichts mit dem Vino Nobile di Montepulciano zu tun hat (der wird aus Sangiovese gekeltert). Die Namensähnlichkeit zwischen der Rebsorte Montepulciano und dem daraus erzeugten Wein Montepulciano d’Abruzzo einerseits sowie der toskanischen Stadt Montepulciano und dem dort erzeugten Vino Nobile di Montepulciano andererseits, führt oft zu Verwechslungen. In der Gegend der Stadt Montepulciano, in der Provinz Siena, wird die Rebsorte Montepulciano nicht angebaut.


Civitas Pecorino – Seltene autochthone italienische Weißwein-Rebsorte

Ein Weißwein mit markanten  Duft von getrocknetem Apfel, Eisbonbon und einem Hauch Kräuterlikör, mit frischer, zitrusartiger Säure.

Der Pecorino ist uns eher als italienischer Schafskäse denn als italienischer Weißwein bekannt. Die in Mittelitalien autochthone (=einheimische) Rebsorte wurde um die Jahrtausendwende nur noch in sehr geringen Umfang in den Regionen Abruzzen, Latium, Marken sowie in Umbrien angebaut. Aufgrund der steigenden Beliebtheit des Pecorino und der Nachfrage haben sich die Rebflächen seitdem wieder erheblich ausgedehnt. Der Pecorino entwickelt sich immer mehr zum Trendwein, auch in Deutschland. Die aus dem Pecorino gekelterten Weine sind fruchtig und verfügen über eine feine Säure.